DIE SPUREN DER GESCHICHTE

 

[139] Fragment der III. THESE Über den Begriff der Geschichte

THESE III / VERGANGENHEIT UND ERLÖSUNG
„Freilich fällt erst der erlösten Menschheit ihre Vergangenheit vollauf zu. Das will sagen: erst der erlösten Menschheit ist ihre Vergangenheit in jedem ihrer Momente zitierbar geworden.“

Ein Denktagebuch zitiert die ganze These und hebt dabei am Rand verschiedene Sätze hervor. Diese Sätze sind in der Transkription unterstrichen.:
„Der Chronist, welcher die Ereignisse hererzählt, ohne große und kleine zu unterscheiden, trägt damit der Wahrheit Rechnung, dass nichts was sich jemals ereignet hat, für die Geschichte verloren zu geben ist. Freilich fällt erst der erlösten Menschheit ihre Geschichte vollauf zu. Das will sagen, erst der erlösten Menschheit ist ihre Vergangenheit in jedem ihrer Momente zitierbar geworden. Jeder ihrer gelebten Augenblicke wird zu einer citation a l’ordre du jour – welcher Tag eben der jüngste ist.“