SCHMERZ – UTOPIE

 

[131] Fotogramm aus Rotspanien, Video 2005

 

Unter dem Foto ein Fragment der These XIV mit einer Hervorhebung von F. A.

 

                                               „Ursprung ist das Ziel.

                                               KARL KRAUS, Worte in Versen I

 

Die Geschichte ist Gegenstand einer Konstruktion, deren Ort nicht die homogene und leere Zeit sondern die von Jetztzeit erfüllte bildet. So war für Robespierre das antike Rom eine mit Jetztzeit geladene Vergangenheit, die er aus dem Kontinuum der Geschichte heraussprengte. Die Französische Revolution verstand sich als ein wiedergekehrtes Rom. Sie zitierte das alte Rom genau so wie die Mode eine vergangene Tracht zitiert. Die Mode hat die Witterung für das Aktuelle, wo immer es sich im Dickicht des Einst bewegt. Sie ist der Tigersprung ins Vergangene. Nur findet er in einer Arena statt, in der die herrschende Klasse kommandiert. Derselbe Sprung unter dem freien Himmel der Geschichte ist der dialektische als den Marx die Revolution begriffen hat.“

 

F. A. fügt hinzu: „JETZTZEIT SAGT BLOCH bedeutet eine Zeit, in der Längstvergangenes plötzlich ein Jetzt wird“.

Rotspanien ist ein Dokumentarfilm über mehrere Konzentrationslager aus der Zeit des Nationalsozialismus. Francesc Abad reiste mit überlebenden ehemals Deportierten, Freunden und Angehörigen des katalanischen Vereins der Solidarität mit den Opfern Mauthausens zu verschiedenen Lagern. Der Film ist ein Beitrag zu der Frage, welche Bedeutung diese Erinnerungsorte für unsere Gegenwart haben.