WALTER BENJAMIN - PASSAGEN
[118] Briefmarke mit dem Bildnis Hannah Arendts und ein darauf bezogenes Textfragment, 1991 Der Ausschnitt kombiniert das Bild Hannah Arendts, den Totenschein Walter Benjamins aus dem Sterberegister der Stadt Portbou und den folgenden Text:
„…bei sich hatte, als er aus Frankreich floh. Schließlich münden die Achtung und die Begeisterung für Benjamin in der Installation Endstation Portbou. Sie ist 1990 zum ersten Mal in der Kapelle des Antic Hospital von Barcelona zu sehen. Die Absicht war, Benjamins letzten Weg über die Stationen seiner Flucht nachzuzeichnen: von Marseille kam er nach Perpignan, um von dort den Zug nach Portvendres zu nehmen; von Banyuls aus über das Gebirge erreichte Benjamin Portbou, wo er Selbstmord beging. Kurz nach seinem Tod reiste Hannah Arendt nach Portbou um das Grab ihres Freundes zu besuchen, doch nie erfuhr sie Näheres über die Umstände seines Todes. Auch das Denken dieser deutschen Philosophin erscheint in einigen Arbeiten Francesc Abads, wie wir später sehen werden. Sowohl ihr Bildnis, wie Fragmente ihrer Texte sind in der Folgezeit zu finden.“
|