SPRACHE

 

[58] Denktagebuch

Textausschnitt aus W. Benjamin, Berliner Chronik

 

Mit Unterstreichungen von F. A.Handschriftlich ist am unteren Rand hervorgehoben:

auf der Grenze zweier Sprachbereiche

dichterisches Wort / profanes Wort

 

„Es [das Wort] heißt Brauhausberg. Dem was es in sich faßt sich nähern ist beinah unmöglich. Diese Worte, die auf der Grenze zweier Sprachbereiche, dem der Kinder und der Älteren stehen, sind denen der Gedichte Mallarmés vergleichbar, die der innere Widerstreit zwischen dem dichterischen Wort und dem profanen gleichsam ausgezehrt und zum verschwebenden Hauche hat werden lassen. So hat das Wort Brauhausberg alle Schwere verloren, enthält von einem Brauhaus überhaupt nichts mehr und ist allenfalls...“ (GS VI, S. 495)